Etwas um Gottes Lohn tun

Etwas um Gottes Lohn tun
Etwas um Gottes Lohn tun; um [einen] Gotteslohn
 
Wer etwas »um Gottes Lohn tut«, verlangt keine Bezahlung oder Belohnung für seine Tätigkeit, sondern hofft darauf, dass sein Tun am Tag des Jüngsten Gerichts von Gott belohnt werden wird: Die Krankenschwester arbeitete in der afrikanischen Mission um Gottes Lohn. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich alles das nur um Gottes Lohn für dich getan habe? - Die veraltende Fügung »um [einen] Gotteslohn« steht für »unentgeltlich«. So heißt es z. B. in Günter Grass' Roman »Hundejahre«: »Nun soll niemand glauben, Amsel hätte die Gruppe (...) kindlich fromm und um Gotteslohn hergestellt; laut Diarium brachte sie zwei Gulden zwanzig ein« (S. 72).
 
 
Grass, Günter: Hundejahre. Neuwied/Rhein-Berlin: Luchterhand Verlag, 1963.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • um (einen) Gotteslohn — Etwas um Gottes Lohn tun; um [einen] Gotteslohn   Wer etwas »um Gottes Lohn tut«, verlangt keine Bezahlung oder Belohnung für seine Tätigkeit, sondern hofft darauf, dass sein Tun am Tag des Jüngsten Gerichts von Gott belohnt werden wird: Die… …   Universal-Lexikon

  • Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Götter — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott — Gọtt der; (e)s, Göt·ter; 1 nur Sg; (im Christentum, Judentum und im Islam) das höchste Wesen außerhalb der normalen Welt, das die Welt erschaffen hat und ihr Schicksal lenkt <der allmächtige, liebe Gott; Gott anrufen, fürchten, lästern,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Kronstadt — (russisch Иоанн Кронштадтский/ Ioann Kronschtadtski, bürgerlich Iwan Iljitsch Sergijew, russ. Иван Ильич Сергиев; * 19. Oktoberjul./ 31. Oktober 1829greg. in Sura, Gouvernement Archangelsk; † 20. Dezember 1908jul./ 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”